Organisationsberatung

Coaching

Wenn Unternehmen oder Organisationen auf Dauer erfolgreich sein wollen, sind sie immer wieder gezwungen, sich weiterzuentwickeln, umzustrukturieren oder neuzuorientieren. Viele dabei auftretenden Unsicherheiten oder Schwierigkeiten sind nicht auf der persönlichen Ebene oder der Kooperationsebene zwischen den Mitarbeitern, bzw. den Mitarbeitern und der Leitung zu klären, sondern bedürfen umfassenderer Maßnahmen. Die Organisationsberatung (dieser Begriff wird zumeist im Non-Profit-Bereich verwandt, im Profit-Bereich spricht man eher von Unternehmensberatung; ich gebrauche beide Begriffe synonym) kann helfen, das Gesamtsystem und die relevanten Umwelten in den Blick zu nehmen und geeignete Maßnahmen zu planen und durchzuführen.

Ein Organisationsberatungsprozess umfasst daher in der Regel

  • Auftragsklärung (Um was geht es, was sind die Ziele)
  • Diagnose- oder Datenerhebung
  • Datenrückkopplung und Entscheidung über das weitere Vorgehen
  • Konzeptentwicklung und Maßnahmenplanung
  • Durchführung und Praxistests
  • Reflexion und Auswertung
  • Initiierung möglicher Korrekturen
  • Umsetzungsbegleitung
  • Evaluation und Erfolgskontrolle

Im Bereich der Organisationsberatung und der Organisationsentwicklung gibt es eine Fülle von Verfahren, Methoden und Tools, die viel versprechen, deren Einsatz aber nur innerhalb eines stimmigen Gesamtkonzeptes sinnvoll ist. Erst eine gründliche Auftragsklärung und Diagnose kann Aufschluss darüber geben, welche Maßnahmen und welche Verfahren für die jeweilige Organisation im Hinblick auf die Erreichung ihrer Ziele geeignet sind. Im Sinne der Prozessberatung verstehe ich die Organisationsberatung dabei nicht nur als strategisches „Change Management“ sondern auch als Anleitung zur stetigen Selbstreflexion, da nur so Veränderungsprozesse eine längerfristige Wirkung erhalten.
Leider scheitern Veränderungsprozesse häufig auch daran, dass Interventionsmaßnahmen zwar mit großem Aufwand durchgeführt werden, dass sich aber zuwenig um ihre nachhaltige Umsetzung gekümmert wird. Hierin sehe ich ebenfalls eine wichtige Aufgabe von Organisationsberatung.

Anlässe für Organisationsberatung sind z.B.:

  • Unterstützung von Veränderungsprozessen
  • Förderung der Effektivität und Produktivität
  • Verbesserung der Kundenorientierung
  • Interne Umstrukturierungsmaßnahmen
  • Teamentwicklung
  • Verbesserung der internen Zusammenarbeit
  • Verbesserung der Ablauforganisation
  • Konzept- und Leitbildentwicklung

Je nach Größe der Organisation und dem Umfang der Beratung braucht es zur Durchführung einer OE-Maßnahme ein Beraterteam und die Kooperation von externen Beratern und internen Projektmitarbeitern.